In der Abschlussphase des Projekts organisierten alle vier Partner lokale Informationsveranstaltungen, um die Projektergebnisse mit Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und technischen Teams zu teilen. Die Berichte über die Veranstaltungen in Krakau (UPJPII), Bayreuth (Universität Bayreuth), Kaunas (KTU) und Florida Universitària bestätigen das starke Engagement sowie das positive Feedback zu den AISS-Ressourcen, zu denen unter anderem die Kurs-Chatbots, die KI-Toolbox und das Kompendium gehören.
Zu den Höhepunkten zählen: In Krakau bewerteten die Teilnehmer am 3. Juni 2025 die Organisation, die Themen und die Klarheit der Ergebnisse überwiegend mit „vollkommen zufrieden“. Alle Befragten gaben an, neue Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben. In Bayreuth (23. Juli 2025) gaben über 70 % der Teilnehmenden an, „zufrieden” oder „vollkommen zufrieden” zu sein. Sie lobten den fachspezifischen Chatbot, der auf verifizierten Kursmaterialien basiert und zuverlässige Unterstützung bietet. In Kaunas (25. September 2025) nahmen 22 Personen teil. Alle gaben an, neue Fähigkeiten erworben zu haben, und die meisten bewerteten die Veranstaltung mit „vollkommen zufrieden“. Sie hoben den praktischen Wert und die Ressourcen hervor, die auch nach Abschluss des Projekts weiterhin zugänglich sind. Auch die Florida Universitària sammelte Teilnehmerbewertungen, die ein starkes Interesse an AISS-Lösungen und deren Anwendbarkeit im Bereich Lehren und Lernen bestätigen.
Diese Veranstaltungen unterstreichen das Engagement von AISS für eine ethische, transparente und pädagogisch sinnvolle Nutzung von KI im Hochschulbereich und liefern gleichzeitig konkretes Feedback für die Nachhaltigkeit und die zukünftige Einführung.